Baumpflanzaktion 04/2025 - Sulzbach-Rosenberg
Baumpflanzaktion 2025

"Es ist nicht alltäglich, dass jemand etwas spendet und dann auch noch arbeiten will", begrüßte Revierförster Bernhard Raschka den Lions Club Sulzbach-Rosenberg lachend, der sich in der Nähe der Ortschaft See vorgenommen hatte, ein ca. 1400m² großes Stück Wald mit 350 Nadelhölzern zu bepflanzen. Im Beisein von Mitarbeiter Michael Haas erzählte Raschka, dass dort zunächst Fichten standen, die jedoch dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind. "Jetzt ist es wichtig, andere Baumarten einzubringen, die aus trockeneren Klimazonen kommen und sowohl die Hitze im Zuge des Klimawandels aushalten als auch den Oberpfälzer Frost", begründete Raschka die Entscheidung, Weiß-Tanne, Bornmüller Tanne und Atlas-Zeder für die Pflanzaktion erworben zu haben; die Topfpflanzung erhöhe zudem das Anwachsen der kleinen Bäumchen. Raschka konstatiert: "Wahrscheinlich wird das Areal später zu 70% Buchen beinhalten, die von selbst kommen; wir müssen versuchen 30% beizumischen, um den Wald für das sich verändernde Klima fit zu machen." Nach einer kurzen Einweisung zur Arbeit mit dem Hohlspaten legten die Lions-Mitglieder los und brachten in circa zwei Stunden alle Bäumchen auf dem Hangstück in die Erde. Die bayerischen Staatsforsten werden die Pflege des neuen Wäldchens, das sich auf dem Grund der Bürgerspital-Stiftung befindet, übernehmen, was die Kontrolle des Wildzauns und das Ausmähen beinhalten wird.